Vorgestern ist auch ein dritter der Leuchtaugen verstorben, so dass ich nur noch 2 erwachsene Tiere habe. (Nach der Ausgangsbeschränkung kriege ich aber wohl noch mal welche aus der selben Quelle.)
Und da seh ich grad doch tatsächlich ein Baby herumschwimmen!

Oh, ich hoffe so, es wird groß. Warum hab ich es nicht gleich in Sicherheit gebracht?! Jetzt sehe ich es nicht mehr.
Immerhin hab ich für mehr Decke auf dem Aquarium im Form von Wasserlinsen, schwimmendem Hornkraut und Moos gesorgt, damit es hoffentlich unterschlüpfen kann …

1 Tag später
Ich vermute, das Baby von gestern Abend könnte gefressen worden sein.
(Von einem der 2 großen Leuchtis; ansonsten sind in dem Becken nur Red Rili-Zwerggarnelen, 2 junge Tylo-Schnecken und 2 gestreifte Turmdeckelschnecken – Brotias.)
Ich hätte es mal gleich rausnehmen sollen.
Ein Ei??
Gestern sah ich noch etwas an der Seitenscheibe kleben, das ein winziges Ei gewesen sein könnte. Oder eine ganz ganz kleine Schnecke.
Ich weiß noch nicht, wie sowas aussieht. Im Internet findet man keine Fotos davon …
3 neue große Leuchter
Eben hab ich noch die 3 neuen Leuchtaugen – die letzten verbliebenen von der Frau, von der ich schon die anderen bekommen hatte – gekriegt, und bevor ich sie einsetzte, hab ich nochmal geschaut, ob nicht doch noch ein Baby herumschwirrt.
Und tatsächlich – ein winziges Baby.
Das Fädchen!
Kleiner als das von gestern, würde ich sagen.
Wirklich nur ein Fädchen, eher zu erahnen als zu sehen.
Aber es ist eindeutig keine frisch geborene Garnele (wenn es auch wirklich nicht größer ist, vielleicht 2mm insgesamt?), sondern hat eine Fischform.
Das neue Kinderzimmer – wohltemperiert
Heute Morgen hab ich schon in meinem einen kleinen Black-Rili-Garnelenbecken (ohne Filter) im Bad einen Heizstab installiert. Für den Fall, dass es nochmal Leuchtaugenkinder gibt.
Die es ja genau so warm – oder 2, 3 Grad wärmer – haben wollen wie/als im Elternbecken.
Und das Elternbecken ist wegen der jungen Tylos beheizt.
Jedenfalls – …
Das Fädchen ist grad erfolgreich zu den Black Rilis umgezogen.
Hier hat es auch winzigstes Lebendfutter. Hüpferlinge hüpfen da rum. Das kommt vom guten Füttern.
Kriegt von mir aber auch täglich mehrmals ein paar Krümchen pulverisierte Spirulina. (Um die Reste kümmern sich die Nelen.)
4 Weibchen, 1 Männchen, 1 Baby?
Dann hab ich jetzt wohl also wieder 6 Leuchtaugenfische.
4 haben einen hübschen dicken Bauch – Weibchen mit Laichansatz? (Wunschdenken?)
1 ist dürr – ein Männchen?
1 ist ein Fädchen.

Es ist so viel schöner, sie jetzt wieder im kleinen Schwarm herumschwimmen zu sehen.
Das – und das Baby – machen mich gerade richtig richtig glücklich.
Ein Gedanke zu “Ein Leuchtaugenbaby! (Das Fädchen)”