Die Guppy-Männchen (Endlers Guppies) haben sich im neuen großen Küchenbecken so gestresst aufgeführt, sich andauernd nur gegenseitig gejagt und gemobbt, dass wir heute beschlossen haben, jetzt doch auch die Weibchen zu ihnen zu setzen.
Wir hoffen, dass sich damit das natürliche Verhalten dieser Fische wieder einstellt.
Wenn die Weibchen unter sich sind – oder mit den Salmlern wie in ihrem alten Becken -, gleiten sie sehr entspannt durch’s Wasser.
Die Mädels sind auch viel größer als die Jungs. Ich vermute, sie sind eingekreuzt mit den „normalgroßen“ Guppies.
Zwar ist mein Verhältnis der Geschlechter im Moment eher knapp 1 : 1 statt der empfohlenen 2 Weibchen auf 1 Kerl (14 Jungs und 11 Mädels). Aber ich glaube, durch ihre Größe kommen die Weibchen trotzdem mit den kleinen Jungs klar. Ich hab noch 9 Jungtiere und werde sehen, was da noch dabei ist. Verstecke gibt’s in dem Becken auch schon, ich hab ja nochmal Pflanzen aufgeforstet.
Andere Fische, bis auf ein paar Welse am Boden, sollen da jetzt selbstverständlich nicht mehr dazu kommen.
Mit den zu erwartenden Jungtieren kann ich umgehen.
Ich habe ja mehrere Aquarien dieser Größe.
Und inzwischen auch Kontakte, an die ich Tiere abgeben könnte.
Meine ersten sind jetzt auch schon 1 bis 2 Jahre alt, also ist es doch schön, wenn sich der Schwarm selbst immer wieder auffrischt. Ich bin gespannt, wieviele Junge da kommen werden …
Zuerst herrschte Ratlosigkeit im Becken
Die jungen Männchen sind ja bei mir geboren, haben aber noch nie mit Weibchen zusammen gelebt.
Es sah aus wie bei Teenies auf dem Schulhof: Die Mädels standen in einer Clique zusammen und schauten. Und die Jungs … posierten und prollten weiter im Rudel. Untereinander.
Und machten auf dicke Hose.
Sie haben innerhalb von Stunden viel knalligere Farben ausgebildet! Die schwarzen Striche sind viel breiter und intensiver geworden, das Blau und Grün schillert viel mehr.
Das wird jetzt auch spannend zu beobachten!
2 Gedanken zu “Guppy-Weibchen und -Männchen wohnen jetzt doch zusammen”