Die neu gekauften Black Mollies haben Fräskopfwürmer mitgebracht.
Das kommt davon, wenn man seinen eigenen Rat nicht befolgt und neue Tiere und Pflanzen NICHT in Quarantäne steckt. Ich ärgere mich so über mich selbst!!
Den Befall erkennt man daran, dass einigen von ihnen rote „Fäden“ oder „Büschel“ (die Würmer) aus dem After hängen.

Aufgefallen ist mir das vor allem bei dem neulich verunfallten Black Molly. Aber auch andere von ihnen haben es.
Die Garnelen und Schnecken vertragen das Medikament nicht, das man ins Aquarium geben muss, weil Larven oder Eier der Würmer schon im Becken sind, wenn sie sichtbar werden.
Das Medikament ist Nedol von JBL; es soll von Lebendgebährenden Zahnkarpfen wie Guppies und Black Mollies besser vertragen werden als das gängigere, Nematol.
Jetzt darf ich alle meine Wildfarbenen Garnelen und Posthornschnecken aus dem 54l-Becken holen.
Das mache ich wie üblich am entspanntesten mit der Bechermethode.
Drin bleiben die Erdbeer- und Feuersalmler und die 3 Welse.
Und irgendwo muss ich die Garnelen und Schnecken nun unterbringen.
Und nun das Gute an der Geschichte
Da von den 7 Orange Sakura-Garnelen nur noch 2 Weibchen leben … quartiere ich einige der Wildformen bei ihnen ein und guck einfach mal, was dabei rauskommt. Zu verlieren hab ich ja echt nichts. Reine Orange Sakura nachkaufen kann ich immer nochmal … Aber ich find’s auch spannend, wie sie sich vermehren. (Unterbringen kann ich sie alle, dafür ist gesorgt.)
Vielleicht sogar Orange Rili!!
Denn die Wildfarbenen stammen vermutlich von Red Rilis ab (sie waren die ausselektierten). Und die kriegen sehr unterschiedliche Farbformen als Nachfahren. (Hier sehr gute Artikel darüber.)
Ein Gedanke zu “Fräskopfwürmer (und das Gute an der Situation)”