Blaue Garnelen selektieren

Meine „Mischertüte“ Garnelen, die ich letztes Jahr irgendwann mal bekommen habe, ist noch immer ein großer Quell für Freude in meinem Leben.

Eigentlich bekam ich sie unter der Bezeichnung „braun“. Bei genauerem Hinschauen – und fortschreitender Fortpflanzung – findet sich aber eine Vielzahl von Färbungen:

Red Rili, Red Fire, braune transparente und braune deckend gefärbte (Schoko Sakura). Bräunliche mit bläulich-transparentem „Innen-Körper“. Oder grünlichem.

Im Moment selektiere ich mal wieder Garnelen nach Farbe.

Das heißt, ich habe 3 Becken, in denen die gemischte Garnelen aus der „Tüte“ leben. Das große und die 2 kleinen Wohnzimmerbecken.

Das rechte kleine mit dem weißen Kies möchte ich grad leer ziehen, um den Kies gegen schwarzen auszutauschen. Die Garnelen scheinen hier drin ihre Farbe abzulegen und hell-transparent zu wirken, um sich zu tarnen. Das muss doch anstrengend für sie sein … Weshalb ich die grad ins linke kleine Becken umsiedle. Um zu sehen, ob sie darin wieder dunkler werden.

Im linken mit schwarzem Boden sind derzeit (fast) alle meine braunen Garnelen.

Wenn ich nun in einem der 3 Becken eine rote finde, käschere ich sie heraus und siedle sie ins rote Becken im Schlafzimmer um. Darin leben alle roten Farbschläge gemischt: Red Rilis, Red Fires, Red Sakuras.

Und alle stammen von Tieren aus dieser Wilden Mischung ab.

Ich setze schwarze oder schwarz-blaue Tiere (das kann ich immer schlecht unterscheiden) – die sind aber recht selten – in das kleine Badbecken. Vorhin hab ich auch noch 2 schwarze mit gelben Augen entdeckt!! Und eine dritte schwimmt noch im großen Becken; die hab ich noch nicht gekriegt. Dieser Stamm entwickelt sich also sehr langsam.

Und dann gibt’s auch ganz kleine Jungtiere, die dunkelblau wirken.

Ob sie es dann bleiben …? Ich zweifle fast, denn große dunkelblaue hab ich wohl nicht. Bis auf das eine:

Ich hab’s nicht eilig, einen reinen Blue Dream-Stamm zu haben, oder einen Black Rili-Stamm. Mir macht das Hoffen und Freuen und Selektieren und Planen viel zuviel Spaß. Ich fände es langweilig, mir einfach einen fertigen Stamm zu kaufen. Bei dem alle Tiere gleich perfekt aussehen.

Übrigens: Bei mir darf jedes Tier sein. Ich werfe keins weg, weil es nicht dem Zuchtziel entspricht. Ich habe ein „Alles darf rein“-Becken – das große Wohnzimmerbecken. Da leben sie in einer wahren Pflanzenwildnis, dürfen sich vermehren, wie sie wollen. Und ich freu mich über die entstehende Farbenvielfalt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s