Mein pflegeaufwändigstes Becken ist das kleine 12l-Posthornschnecken-Becken. Blue Jelly Garnelen versuche ich darin auch grad nachzuzüchten.
Weil es so klein ist, und weil die Schnecken häufige Wasserwechsel brauchen, damit ihre Gehäuse schön bleiben …
… hier ist nämlich sehr gut sichtbar, was häufige Wasserwechsel ausmachen …

Artikel: „Was für einen Unterschied wöchentliche Wasserwechsel machen!“
Ich hatte meine kleinen Becken ja alle abgebaut, aber:
Ich wollte nochmal ein Schneckenbecken
Damit ich die Posthörner in ihrer vollen Schönheit bewundern kann.
Wenn sie mit Fischen zusammen leben, dann zeigen sie nämlich ihre schönen langen Fühler nicht.
Und da ich weiß, dass sich bei unserem Wasser hier schnell Kalkmängel im Gehäuse von Schnecken zeigen, war mir klar, dass ich mindestens wöchentlich Wasserwechsel werde machen müssen.

Wie ich mir die Wasserwechsel supereinfach mache
Deshalb steht das kleine Schneckenbecken direkt neben dem Waschbecken.
Und das Werkzeug befindet sich im Schrank gleich hinter mir.
Eine Umdrehung, und ich hab alles, was ich brauche.
Mulmsaugeschlauch. 1l-Messbecher. Handtuch.
Das Procedere
Das Wasser leite ich nicht direkt ins Waschbecken, damit ich nicht versehentlich Tiere verliere. Sondern in einen Messbecher, der im Waschbecken steht.
Auf diese Weise zapfe ich wöchentlich 1/4 des Wassers ab.
Und diese 3 Liter kann ich leicht wieder aus dem Wasserhahn mit dem Messbecher auffüllen.
Einfacher geht’s wohl nicht.
PS: Und ich hoffe, dass sich hier auch nochmal die blauen Posthörner vermehren.