Weil sein 25l-Becken einen Kratzer im Glas hatte und ich Angst hatte, dass ich vielleicht doch bald 25l Wasser aufwischen muss, hab ich beschlossen, er zieht nochmal in ein neues Becken.
Neu ist relativ, denn ich hab hier noch mehrere leere Aquarien stehen. 9l-Cubes, 12l-Becken, 54l-Becken.
Leider kein anderes 25er mehr.
Man findet echt wenige Infos zu Kampffisch-Becken über 25 / 30 l im Internet
Aber Rufus ist agil, die Flossen sind mittellang, hängen nicht herunter – ziehen ihn nicht runter.
Deshalb wollte ich seinen Platz nicht auf 12l verkleinern und versuche es mit dem 54er.
Statt 40 cm Länge hat er jetzt 60.
Der Wasserstand bleibt der selbe
Das vorige Aquarium war 25 cm hoch, das jetzige ist 30 cm hoch.
Es ist ja beim Kampffisch wohl immer vor allem wichtig, dass der Weg zur Wasseroberfläche nicht zu groß wird für den Fisch, weil sie an der Oberfläche atmen.
Deshalb hab ich das Wasser nicht höher eingefüllt als in seinem vorherigen Becken.
Er hat auch immer noch die große Anubias mit den großen Blättern auf verschiedenen Höhen – also immer Flächen, auf denen er rasten könnte.

Ansonsten hab ich nichts verändert
…, denn ich weiß ja, wie empfindlich die Kampfis so sind.
Also hab ich das gesamte Wasser, den ganzen Kies (war nicht viel), alle Pflanzen, den unangetasteten Filter, Heizstab, Steindeko und Mitbewohner – nur Schnecken und Garnelen – einfach rüber gesetzt. Noch ein paar Liter frisches Wasser zusätzlich, und das war der ganze Umbau.
In ein paar Tagen werde ich noch ein paar weitere Pflanzen einsetzen. Etwas mehr Kies wird auch noch reinkommen. Aber ich wollte jetzt erstmal möglichst nichts weiter verändern. Und auch keinen gebrauchten Kies aus dem anderen Aquarium nehmen, wegen möglicher Krankheitserreger …
Ich hoffe, er nimmt es mir nicht übel und fühlt sich richtig wohl in seinem größeren Wohnraum jetzt.
Bilder kann’s erst geben, wenn der Mulm sich wieder gesetzt hat 🙂