Wie es dem Fädchen geht (Leuchtaugen-Nachwuchs)

Fädchen ist jetzt schon 2 Monate alt. Schwimmt im 12l-Bad-Garnelenbecken herum. Bekommt jeden Abend seine Spirulinakrümel. Und ist noch nicht sichtlich gewachsen. Es ist immer noch so winzig wie ein neu geborenes Endlers-Guppy-Baby. Aber aktiv und vital. Wie es dem Fädchen geht (Leuchtaugen-Nachwuchs) weiterlesen

Also die Leuchtaugen machen mir ehrlich gesagt Kummer: Kiemenwürmer

Ich hatte noch ein weiteres Mal 3 dazu bekommen. Hatte dann also 8 + das Baby. (Insgesamt hatte ich 5 + 3 + 3 + 1 Baby.) Vermutlich sind jetzt nur noch 6 von 8 da. (Die sind bei ganz vielen Zwerggarnelen; wenn eins stirbt, wird das sofort aufgefressen.) Und 1 weiteres sitzt in eSHa 2000-Medizin in einer gesonderten Schüssel, weil es Kiemenprobleme hat. Aufstehende Kiemen, rot unterlaufen. Parasitenbefall? Sowas kommt bei Stress vor, da sind sie anfälliger dafür. Kenne ich noch von meinen Bettas. Hoffentlich kann ich ihm helfen. Und es hat nicht noch andere angesteckt. Nachts um 1: … Also die Leuchtaugen machen mir ehrlich gesagt Kummer: Kiemenwürmer weiterlesen

Ein Leuchtaugenbaby! (Das Fädchen)

Vorgestern ist auch ein dritter der Leuchtaugen verstorben, so dass ich nur noch 2 erwachsene Tiere habe. (Nach der Ausgangsbeschränkung kriege ich aber wohl noch mal welche aus der selben Quelle.) Und da seh ich grad doch tatsächlich ein Baby herumschwimmen! Oh, ich hoffe so, es wird groß. Warum hab ich es nicht gleich in Sicherheit gebracht?! Jetzt sehe ich es nicht mehr. Immerhin hab ich für mehr Decke auf dem Aquarium im Form von Wasserlinsen, schwimmendem Hornkraut und Moos gesorgt, damit es hoffentlich unterschlüpfen kann … 1 Tag später Ich vermute, das Baby von gestern Abend könnte gefressen worden … Ein Leuchtaugenbaby! (Das Fädchen) weiterlesen

Weitere Fische „zugelaufen“

Heute sind mir 5 Poropanchax normani (alt: Aplocheilichthys normani) – Normans Leuchtaugenfisch, auch Blauer Leuchtaugenfisch, „zugelaufen“, die in meinem Küchenaquarium ein neues Zuhause gefunden haben. Sie sind dort ungestört, denn dort wohnt nur mein Red Rili-Zwerggarnelen-Stamm, und außerdem je 2 junge, noch kleine Tylomelania-Schnecken und Gestreifte Turmdeckelschnecken. Und dann hab ich heute noch 5 rosafarbene kleine Salmler mit schwarzem Fleck am Schwanz gekriegt, eigentlich als „Funkensalmler“, aber es könnte auch eine andere Art sein. Sie sehen schon anders aus als meine bisherigen Funken, wohnen aber bei diesen im Wohnzimmeraquarium, zusammen mit den Endlers Guppy-Weibchen und den Mischer-Zwerggarnelen. Und 5 blaue … Weitere Fische „zugelaufen“ weiterlesen