Ich hab das Orange Rili-Projekt abgebrochen

Heute haben wir den 23. März. Am 10. August sind die Garnelen geboren, die in der nächsten Generation die Orange Rilis zur Welt hätten bringen können. Sie sind Red Rili-farben. Und eine Blue Jelly war dabei. (Die Mutter war ja auch Blue Jelly – sie lebt nicht mehr. Der Vater war ein Orange Sakura.) Aber diese Garnelen sind so schlecht gewachsen. Sie waren jetzt noch nicht groß. Und inzwischen haben sich meine Prioritäten bzgl. der Aquarienanzahl auch geändert … Ich hatte kein großes weiteres Interesse mehr daran, Orange Rili-Garnelen zu bekommen. Ich wollte keine reinen Garnelenbecken mehr haben. Weil sich … Ich hab das Orange Rili-Projekt abgebrochen weiterlesen

3 54er und 2 25er Becken

Plus 2 12er mit Garnelen. Und 1 12er im Bad als Auffangstation für versehentlich mit Mulm abgesaugte Schnecken und Garnelen. Das ist mein aktueller Stand. Die 6l-Vase und den 8l-Würfel hab ich wieder aufgelöst. Die Blue Jelly-Garnelen und die Orange Sakuras sind in die 25l-Becken umgezogen. Und in einem der 12er läuft grad mein Experiment, ob ich Orange Rili-Garnelen „machen“ kann. Wenn das abgeschlossen ist, kann ich auch dieses kleine Becken … … mal sehen. Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog 3 54er und 2 25er Becken weiterlesen

Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst

Jetzt hab ich in der Sommerhitze in der 6l-Vase bei den Baby-Garnelen und auch beim Muttertier weißen Flaum am Kopf festgestellt. Zuerst dachte ich an Pilz und wollte schon mit Medikamenten behandeln. Aber dann stellte sich bei Recherche in meiner Lieblings-Aquarien-FB-Gruppe raus (ich suchte tatsächlich nach „weißen Püscheln“ oder „weißem Flaum“): Es sind wohl Glockentierchen. Die sind gefährlich, wenn sie die Atemwege des befallenen Tieres verstopfen. Mit guter Pflege kommt man ihnen aber gut bei: Die kriegt man wieder weg, indem man das zu warme, sauerstoffarme und vielleicht auch durch Füttern zu nährstoffreiche Wasser eine Zeitlang täglich großzügiger austauscht. Ich … Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst weiterlesen

Die Vor-Generation der Orange Rilis ist geboren

Heute hab ich entdeckt, dass die Blue Jelly-Mama keine Eier mehr am Bauch hat. Und siehe da, da war auch schon mal 1 kleines zu entdecken. Wenn alles so läuft, wie ich es gelesen habe, dann werden das Red Rilis, und bei ihrem Nachwuchs dann wiederum wird es auch die ersten Orange Rilis geben. Ich bin gespannt! Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Die Vor-Generation der Orange Rilis ist geboren weiterlesen

[Projekt Orange Rili] Seit gerade eben hat das Weibchen wieder Eier

Nicht nur hat sie das Umsetzen neulich überlebt. Ich konnte sie gerade auch bei den letzten Bewegungen des Häutens beobachten. Jetzt hat sie einen schönen Haufen Eier unter dem Bauch. Ich hatte ihr ja neulich einen hübschen Orange Sakura-Mann dazugesellt. Ich bin den beiden so dankbar. Vielleicht klappt es ja doch noch mit den Orange Rilis. Züchtest du bestimmte Farbschläge deiner Garnelen? Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog [Projekt Orange Rili] Seit gerade eben hat das Weibchen wieder Eier weiterlesen

Rückschlag beim Orange Rili-Projekt

So nach 2,5 Wochen Tragzeit hab ich die Blue Jelly-Mama mit ihren Eiern am Bauch in ein eigenes Domizil umgesetzt (die 6l-Vase), damit sie dort ihre Red Rili-Kinder zur Welt bringen und die sich dann untereinander weiter vermehren können. Leider hat sie sich beim Umsetzen gehäutet und dabei die Eier verloren. Immerhin – sie selbst lebt noch. Da hab ich zuerst auch gebangt. Ich lass ihr jetzt einige Zeit zum Erholen. Dann werden wir weiter sehen. Sie bleibt erstmal in der Vase. Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Rückschlag beim Orange Rili-Projekt weiterlesen

[Projekt Orange Rili] Phase 1 läuft

Phase 1 meines Projektes „Orange Rilis selbstgemacht“ läuft: Die Blue Jelly-Garnelendame trägt Eier! Das heißt, ich hab jetzt ungefähr 3 Wochen, das 25l-Red Rili-Becken leer zu ziehen (sie kommen ins große Küchenbecken), damit die werdende Mutter einziehen und hier die F1-Generation – die alle Red Rilis werden sollten – geboren werden und wachsen können. Und in der F2-Generation sollten dann – wenn alles klappt – schon 25% Orange Rilis auftreten … Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog [Projekt Orange Rili] Phase 1 läuft weiterlesen

Experiment: Kann ich selbst Orange Rili-Garnelen „machen“?

In diesem Artikel steht, dass Blue Jelly und Orange Sakura gemeinsam Orange Rilis machen können. Als ich heute meine Garnelenbecken umbaute und die Tiere weiter selektierte, beschloss ich, mein einziges Blue Jelly-Weibchen, das sowieso schon mit den Orange Sakuras in der 6l-Vase zusammen gelebt hatte, bei den orangenen zu lassen. In der Hoffnung natürlich, dass die Orange Sakura unter sich weiter Orange Sakuras hervorbringen, die Blue Jelly-Dame sich aber vielleicht auch von einem orangenen Mann verführen lässt. Das sollte dann – laut Artikel – in der 1. Generation ausschließlich Red Rilis geben. Die ich dann unter sich halten und nicht … Experiment: Kann ich selbst Orange Rili-Garnelen „machen“? weiterlesen