Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache

Mein pflegeaufwändigstes Becken ist das kleine 12l-Posthornschnecken-Becken. Blue Jelly Garnelen versuche ich darin auch grad nachzuzüchten. Weil es so klein ist, und weil die Schnecken häufige Wasserwechsel brauchen, damit ihre Gehäuse schön bleiben … … hier ist nämlich sehr gut sichtbar, was häufige Wasserwechsel ausmachen … Artikel: „Was für einen Unterschied wöchentliche Wasserwechsel machen!“ Ich hatte meine kleinen Becken ja alle abgebaut, aber: Ich wollte nochmal ein Schneckenbecken Damit ich die Posthörner in ihrer vollen Schönheit bewundern kann. Wenn sie mit Fischen zusammen leben, dann zeigen sie nämlich ihre schönen langen Fühler nicht. Und da ich weiß, dass sich bei … Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache weiterlesen

Junger Endlers Guppy rottet Muschelkrebschen aus!!

Ich hatte die Fische extra für das „Lebendfutter“ da eingesetzt. Ganz junge Endlers Guppies in ein Garnelenbecken, wo sich sonst ohne Fressfeinde auch Hüpferlinge und Hydren und Glockentierchen gezeigt hätten. Aber überall hatte man mir gesagt, die Muschelkrebse kriege keiner klein. Nun … Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Junger Endlers Guppy rottet Muschelkrebschen aus!! weiterlesen

Schwimmblasenproblem? Separé IM Aquarium?

Kann man einem Fisch mit vermutlichem Schwimmblasenproblem irgendwie helfen? Ich weiß es nicht. Einer meiner Glühlichtsalmler „hüpfte“ und kämpfte offenbar ziemlich, um nicht unterzugehen. Sollte ich ihn separieren? Machen lassen? Wenn der Fisch nicht ansteckend ist, mag ich ihn nicht alleine setzen. Ja, er hätte weniger Schwimmraum zu bewältigen. Aber auch eine ungewohnte Umgebung. Andere Wasserwerte. Wäre ganz alleine. Es wäre auch nicht sooo einfach, einen Filter und/oder Heizstab zu installieren … Ich würde ihn lieber in seiner gewohnten Umgebung lassen und hab ihm daher eine „Fischhängematte“ (Kescher) im normalen Becken gebaut: Und hoffe, so kann er sich etwas erholen, … Schwimmblasenproblem? Separé IM Aquarium? weiterlesen

Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst

Jetzt hab ich in der Sommerhitze in der 6l-Vase bei den Baby-Garnelen und auch beim Muttertier weißen Flaum am Kopf festgestellt. Zuerst dachte ich an Pilz und wollte schon mit Medikamenten behandeln. Aber dann stellte sich bei Recherche in meiner Lieblings-Aquarien-FB-Gruppe raus (ich suchte tatsächlich nach „weißen Püscheln“ oder „weißem Flaum“): Es sind wohl Glockentierchen. Die sind gefährlich, wenn sie die Atemwege des befallenen Tieres verstopfen. Mit guter Pflege kommt man ihnen aber gut bei: Die kriegt man wieder weg, indem man das zu warme, sauerstoffarme und vielleicht auch durch Füttern zu nährstoffreiche Wasser eine Zeitlang täglich großzügiger austauscht. Ich … Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst weiterlesen

Bevölkerungsexplosion

Die Endlers Guppies im Küchenbecken vermehren sich im Moment enorm. Auch meine Posthornschneckenpopulation, vor allem die der braunen, hat in diesem Becken und im Schlafzimmer wahnsinnig zugenommen. Schneckendisko! Deshalb hab ich nun aus dem Küchenbecken die Cappuccinoschnecke und die Tylomelanias rausgeholt (sie wohnen nun wieder im Schlafzimmer mit, zumindest für eine gewisse Zeit). Damit ich in der Küche jetzt mal ’ne ganze Weile ganz sparsam – bis gar nicht – füttern kann. Ja, dann werden die großen Guppies die Jungen fressen. Bis auf die, die sich gut verstecken. Ein paar werden immer überleben. Und ja, dann werden Posthornschnecken verhungern. Und … Bevölkerungsexplosion weiterlesen

Apfelschnecke reglos – die Fische nerven sie

Meine Apfelschnecke im Küchenbecken – Elli – liegt immer häufiger ins Häuschen zurück gezogen im Becken herum und rührt sich nicht. Ich glaub, ich habe noch eine Ursache für das Problem erkannt: Die Guppies nerven sie. In dem Aquarium sind nur Endlers Guppies. Und jetzt gibt es grad besonders viele Jungtiere. Wenn sie sich zu sehr bedrängt fühlen, ziehen Schnecken sich in ihr Häuschen zurück. Deckeln es zu. Und verhungern unter Umständen darin. Ich nehme sie da jetzt raus. Brauch ich wohl noch ein Aquarium Im Moment ist sie übergangsweise in einem durchsichtigen Eimer mit abgesaugtem Wasser aus ihrem Herkunftsbecken … Apfelschnecke reglos – die Fische nerven sie weiterlesen

Das 3. Black Molly-Männchen an Fräskopfwürmern gestorben

Es war abzusehen: Er war so dünn. Schwamm aber immer noch herum, fraß auch. Leider hat auch das 3. Black Molly-Männchen es trotz Medikamenten nicht geschafft. Die 2 Weibchen sind weiter agil wie immer, auch ziemlich dick (auch mit Jungen im Bauch?) Die Medikation geht noch 10 Tage. Bisher ist keine Besserung zu sehen. Ich meine, bei einem Weibchen Würmer gesehen zu haben. Und die Schnecken und Garnelen, die ich nicht rausangeln konnte, leben auch alle noch. Sogar einen Bachflohkrebs hab ich gestern gesichtet … Das 3. Black Molly-Männchen an Fräskopfwürmern gestorben weiterlesen

Garnelen-Massenflucht

Ich trau mich kaum, es hier zu schreiben, seit ich weiß, dass Nancy mitliest *wink* Ich hab gestern 15 meiner braunen Garnelen vertrocknet neben und hinter dem einen kleinen Becken gefunden!! Woran kann denn das jetzt wieder gelegen haben? Neue Umgebung? Ich musste sie letzte Woche aus ihrem 54l-Becken in 2 kleine 12l-Becken umquartieren, weil ich im Großen grad eine Medizin verwende, die die Krabbler nicht vertragen. Mitbewohner? Sonstige Mitbewohner sind nur ein paar Posthornschnecken. Abdeckung? Das Becken ist abgedeckt, der Deckel hat am Rand aber Schlitze. Jetzt hab ich eine Platte drauf, die rundherum besser abschließt. Neuer Filter? Der … Garnelen-Massenflucht weiterlesen

Besonders behutsame, langfristige Garneleneingewöhnung

Schatz hat mir nochmal 5 Orange Sakuras nachgekauft, weil von den ursprünglichen leider nur letztendlich 1 den Umzug zu mir überstanden hatte. Und diesmal hab ich sie besonders behutsam an das neue Zuhause gewöhnt: Sie kamen für’s Erste in ein relativ kleines „Becken“ – meine bepflanzte und eingelaufene 6l-Vase. Dort hab ich ihr bekanntes Wasser, das aus dem Geschäft, mit reingegeben. Was man normalerweise nicht tun soll, um sich nichts einzuschleppen. Aber hier ist es ja kein richtiges Aquarium, sondern erstmal ein Übergangsbehältnis für eine längerfristige Eingewöhnung. Ein kleines Becken eben, damit das Transportwasser noch so konzentriert wie möglich ist, … Besonders behutsame, langfristige Garneleneingewöhnung weiterlesen

Sollte man einen kranken Fisch im Aquarium sterben lassen oder herausnehmen?

Auch unsere Fische haben leider nur wenige Jahre zu leben, werden alt oder krank oder erleiden einen Unfall. Manche Fische werden nur 1 Jahr, andere Aquarienfische schaffen 6 Jahre und mehr. Aber irgendwann kommt für jeden die Zeit. Es gehört leider zum Leben als Aquarianer dazu. Ganz sicher ist es ein herzzereißender Anblick, den Fisch kämpfen zu sehen. Vielleicht schwimmt er seltsam, kämpft sich immer wieder nach oben oder liegt nur noch in einer Ecke herum. Was macht man am besten, wenn man merkt, dass es mit einem der Fische zuende geht? Wenn er noch Medizin bekommen soll, hängt es … Sollte man einen kranken Fisch im Aquarium sterben lassen oder herausnehmen? weiterlesen

Fräskopfwürmer (und das Gute an der Situation)

Die neu gekauften Black Mollies haben Fräskopfwürmer mitgebracht. Das kommt davon, wenn man seinen eigenen Rat nicht befolgt und neue Tiere und Pflanzen NICHT in Quarantäne steckt. Ich ärgere mich so über mich selbst!! Den Befall erkennt man daran, dass einigen von ihnen rote „Fäden“ oder „Büschel“ (die Würmer) aus dem After hängen. Aufgefallen ist mir das vor allem bei dem neulich verunfallten Black Molly. Aber auch andere von ihnen haben es. Die Garnelen und Schnecken vertragen das Medikament nicht, das man ins Aquarium geben muss, weil Larven oder Eier der Würmer schon im Becken sind, wenn sie sichtbar werden. … Fräskopfwürmer (und das Gute an der Situation) weiterlesen

Wenn die scheuen Salmler nie zu sehen sind

Die Feuertetra/Funkensalmler von Schatz waren anfangs nie zu sehen, und meine haben sich jetzt auch lieber im Unterholz versteckt. Weil ihnen offenbar andere Fische fehlten. Anscheinend fühlen sie sich tatsächlich wohler, wenn sie entweder selbst ein größerer Schwarm sind (eher 10 oder mehr) oder es entspannte ruhige (gern etwas größere) Fische mit im selben Becken gibt Neulich sind die Endlers-Guppy-Weibchen bei meinen Feuertetra ausgezogen. Und da waren auch die Salmler nicht mehr zu sehen. Sie hingen nur regungslos in einer Gruppe unter den untersten Pflanzen herum. Also entschloss ich mich, ihnen 5 Black Mollies zuzugesellen. (Erstmal nur 5 – die … Wenn die scheuen Salmler nie zu sehen sind weiterlesen