19. August 2022:
Ich habe diese Woche mein anderes 54l-Aquarium in der Küche aufgelöst. Und vor einigen Monaten schon das dritte.
Jetzt habe ich nur noch dieses eine hier.
Und so wie es jetzt ist, liebe ich es.
Darin ist so viel los!

Ja, es ist ein bisschen „Fischsuppe“.
Denn darin leben jetzt all die „übrig gebliebenen“ Tiere aus meinen bisher 4 Jahren Aquaristikhobby.
Aber es wirkt gar nicht so überfüllt, wie es hier jetzt klingt, weil alle Tiere unterschiedliche Regionen des Beckens nutzen und sich auch im Hintergrund aufhalten:
- Salmlerarten („Reste“): 5 (?) Glühlichtsalmler, 3 Sonnensalmler, 7 Neonsalmler, 2 Funkensalmler, 2 Erdbeersalmler
- 8 kleine Erdbeer-Bärblinge
- 1 Normanns Leuchtauge, das bei mir geboren wurde
- 3 Otocinclus und 2 Corydoras-Welse
- 3 oder 4 Rennschnecken, 2 oder 3 Geweihschnecken
- 6 Cappuccinoschnecken
- 1 versteckt lebende Tylomelania, gelb
- Posthörner, Turmdeckel, Blasenschnecken
- und Zwerggarnelen der Blauen Linie, vor allem noch schwarze und Black Rili (die Bloody Maries und die blauen versuche ich grad in 2 kleinen Cubes nachzuzüchten, also wieder zu vermehren)
11 Sorten Pflanzen
- Seekanne
- Bacopa
- breitblättrige Schwertpflanze
- schmalere Schwertpflanze
- 1, größere, Sorte Cryptocoryne
- 2., kleine Sorte Cryptocoryne
- Ludwigia
- große Anubias – die blüht grade!
- kleines „Gras“
- winziger Lotos, den ich grad zu päppeln versuche (weshalb er in dem Glas steht)
- und irgendwo gibt’s ganz sicher ’n winziges Stück Süßwassertang – diesen „Salat“ wird man nie wieder ganz los 🙂

Ich hab mir grad sogar den perfekten Guck-Platz eingerichtet.
Ich genieße es jetzt sooo sehr, nur noch dieses eine Liebhaber-Becken zu haben.
Mich ganz darum kümmern zu können.
Es soll wieder (fast) wöchentliche Wasserwechsel geben – den Schnecken zuliebe, vor allem.
Das war einmal …
Black Mollie, Funkensalmler, 4 Apfelschnecken (54l/60cm)
- Baumarktbecken, 60 x 30 x 30 cm,
- Dennerle Eckfilter XL
- Heizstab für die Salmler
- dünne Schicht diamantschwarzer Dennerle-Naturkies
- Mangroven- und Spider Wood-Wurzel
- ca. 20 Pflanzenarten

Stil: Grüne Wildnis (ca. 20 Pflanzenarten)
Bewohner Fische:
- 1 Black Molly-Männchen (übrig geblieben)
- 6? (von 10) Funkensalmler/Feuertetra
- 4 (noch 2?) Erdbeersalmler
- geplant: 9 Erdbeerbärblinge
- geplant: 1 Leuchtauge
- 3 Marmorierte Panzerwelse
- 2 Ohrgitterharnischwelse
Artikel: Wieso das grad so viele Tiere durcheinander sind – und warum es in diesem Fall passt
Bewohner Garnelen:
- die Zwerggarnelen der blauen Linie =
- Blue Dream
- Schwarz
- Black Rili
- Black Rili mit Blue Jelly-Bauch
- Bloody Mary (tiefrot)
- Schokobraun
Bewohner Schnecken:
- 1 lila Apfelschnecke, weiblich
- 3 Rennschnecken
- meine diversen Arten an Turmdeckel- und Blasenschnecken
