[Fehler] Schnecken nicht zufüttern

Überall liest man, Posthorn-, Blasen- und Turmdeckelschnecken müsse man nicht extra füttern, weil sie vom Fischfutter genug abbekämen, Reste verwerten (auch abgestorbene Pflanzenteile und ggf. Tiere) und sich sonst viel zu stark vermehren würden. Das ist auch richtig. ABER: Nicht, wenn die Fische ausschließlich Lebendfutter bekommen. Und das in moderaten, sofort aufgefutterten Mengen. So wie ich das tue (ich halte Betta Splendens, reine Fleischfresser). Von Mückenlarven und Wasserflöhen bleibt für die Schnecken nichts übrig. Meine Posthörnchen lagen alle nach und nach tot und leer im Becken, und ich war sehr traurig. Ich fragte in einer Aquariengruppe nach und bekam sehr … [Fehler] Schnecken nicht zufüttern weiterlesen

Brennnesseln

Brennnesseln lieben die Schneckis auch sehr. Ich sammle sie dort, wo ich vermute, dass nicht die Hunde … nun ja, du weißt schon. Aber seit diesem Jahr wachsen sie sogar bei uns auf dem Balkon. (Die Mitbewohnerin hatte letztes Jahr eine Tomatenpflanze mit Gartenerde mitgebracht, und was im Januar wieder zum Vorschein kam, waren Biobrennnesseln vom Feinsten.) Kurz mit heißem Wasser überbrühen, und schmecken lassen! Brennnesseln weiterlesen

Tiefkühlerbsen

Mit Gemüse im Aquarium muss man vorsichtig sein. Es belastet wohl schnell das Wasser, deshalb nimmt man nur winzige Stücke und nimmt es u. U. auch nach ein paar Stunden wieder raus – oder füttert vor dem Wasserwechsel. Jedenfalls – meine Blasenschnecken im Besonderen stehen auf Erbsen (ich füttere pro Becken eine Erbse und lasse sie drin, bis sie weggefuttert ist): Tiefkühlerbsen weiterlesen