Die Lebenserwartung & Alterserscheinungen meiner Aquarienbewohner

Ich habe seit Sommer 2018 Aquarien, und viele meiner Bewohner sind auch 2018 und 19 zu mir gekommen – also vor 5 oder 4 Jahren. Manche zeigen inzwischen Alterserscheinungen Verkrümmung Die Wirbelsäule verkrümmt sich. Der Fisch wird krumm. Eine sehr häufige Erscheinung – da kann und muss man nichts unternehmen. Schwimmblase – senkrecht schwimmen Manche bekommen Probleme mit der Schwimmblase und schwimmen mit dem Kopf nach oben (senkrecht) oder nach unten. Hier kann es helfen, auf sauberes Wasser zu achten (Wasserwechsel), ggf. Desitropfen oder Baktopur zu verabreichen (Fisch ggf. separieren) und die Temperatur ein wenig zu erhöhen. Wir haben schon … Die Lebenserwartung & Alterserscheinungen meiner Aquarienbewohner weiterlesen

Von 9 auf 1 Becken

Höchststand 2019 – ist ja schon immer noch ein schöner Anblick: Und heute lege ich das vorletzte Becken trocken. Die Guppies ziehen zu einer Freundin in 280l mit anderen Guppies und Mollies. Und die roten/Red Rili-Garnelen und die 1 Raubschnecke gehen zu meiner Schwester. Dann bin ich bei 1 letzten Becken. 54l. Salmler und Welse und Schnecken. Und Garnelen. Nun gut, das ist gelogen: Ich hab im Moment noch 3 kleine Projekt-Würfel stehen, weil ich darin die Garnelen für das große Becken in 2 bestimmten Farb-Formen nachzüchte und ein „Reste-Garnelen-Becken“ habe, für Mischergarnelen, die zu Bekannten umziehen werden. Seit Sommer … Von 9 auf 1 Becken weiterlesen

Lieblings-… (Welche Gestaltung, Technik usw. hab ich am liebsten?)

Seit 2 1/2 Jahren betreibe ich nun die Aquaristik. Angefangen hab ich mit einem 25l-Becken (40 cm) mit Buddha-Dekoration (so stand es in einem Fischgeschäft, und das wirkte sooo beruhigend auf mich). Mit einem Betta. Leider hat der Betta nicht lange gelebt, und seine Nachfolger auch nicht. So war der Start für mich immer mit Sorgen und Selbstvorwürfen verbunden. Ich wollte schon wieder alles aufgeben damals. Dann bekam ich vom Schatz ein paar Endlers Guppies. Zuerst nur die Männchen, weil ich ja keine Bevölkerungsexplosion wollte und die auch schöner aussehen als die Mädels. Ich besorgte ein größeres Aquarium für sie … Lieblings-… (Welche Gestaltung, Technik usw. hab ich am liebsten?) weiterlesen

3 54er und 2 25er Becken

Plus 2 12er mit Garnelen. Und 1 12er im Bad als Auffangstation für versehentlich mit Mulm abgesaugte Schnecken und Garnelen. Das ist mein aktueller Stand. Die 6l-Vase und den 8l-Würfel hab ich wieder aufgelöst. Die Blue Jelly-Garnelen und die Orange Sakuras sind in die 25l-Becken umgezogen. Und in einem der 12er läuft grad mein Experiment, ob ich Orange Rili-Garnelen „machen“ kann. Wenn das abgeschlossen ist, kann ich auch dieses kleine Becken … … mal sehen. Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog 3 54er und 2 25er Becken weiterlesen

Meine Aquarien-Schubladen | Ordnung halten beim Werkzeug

Letzte Nacht hab ich mal wieder meine Aquarienschubladen organisiert (hatte ich noch nicht so richtig, seit ich in diese Wohnung gezogen bin): 2 (gut belüftete) im Bad mit allem, was ich zum Wasserwechsel brauche. Einfach reingeworfen: 1 große im Wohnzimmer mit der Technik, Deko und Chemie: Und die Futterschublade, im Schlafzimmer: Wie bewahrst du dein Aquarienzubehör auf? Welche Werkzeuge verwendest du? Hast du noch Tipps für unser System? Schreib’s in die Kommentare!! Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Meine Aquarien-Schubladen | Ordnung halten beim Werkzeug weiterlesen

Aquarien Nr. 9 und 10!

Ja ja, das Reduzieren zum Umzug Anfang des Jahres war wohl doch nur vorübergehend. Ich kann’s einfach nicht lassen: Ich hab jetzt Aquarien 9 und 10 hinzugesellt. Nr. 9 ist das 25l-Becken, dass mein Schatz vorher in seiner Küche stehen hatte. (Wie das im Bild.) Es war sein erstes nach Wiederaufnahme des Hobbies, so vor 2 Jahren. Und Nr. 10 ist ein nagelneuer kleiner 8l-Würfel. Ich berichte in einem gesonderten Beitrag, was ich damit vor hab … Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Aquarien Nr. 9 und 10! weiterlesen

Sagt mal, wo kommt ihr denn her? (Liste meiner Tiere und Pflanzen nach Herkunft)

(Südost-)Asien: Schnecken: Cappuccinoschnecken Clea Helena Geweihschnecke Rennschnecke Tylomelania: Pososee/Sulawesi (Indonesien) Garnelen: Zwerggarnelen Pflanzen: Bacopa monnieri Christmasmoos Javafarn Limnophila sessiliflora („Dill“) Nymphoides sp. Taiwan Süßwassertang Tausendblatt („das starre Hornkraut“) Tigerlotus: Südostasien (und Afrika) Valisnerien: Japan (Mittel-/Süd-)Amerika: Fische: Black Mollies Corydoras Habrosus: Brasilien Endlers Guppies Erdbeersalmler: Kolumbien Funkensalmler: Brasilien Glühlichtsalmler: Guyana Otocinclus: Brasilien Sonnensalmler Pflanzen: Alternanthera reineckii cardinalis – Rotes Papageienblatt: Brasilien, Bolivien, Paraguay Cabomba Echinodorus Griesebachii: Equador, Peru, Argentinien, Paraguay Ludwigia Rubin: mglw. Nordamerika Wasserpest: urspr. Argentinien Afrika: Fische: Normans Leuchtaugenfisch Pflanzen: Anubias: Westafrika Bakopa: Madagaskar (bei Afrika) Gestaltest du deine Becken nach der Geographie? Also ein „asiatisches Becken“ usw.? Mal … Sagt mal, wo kommt ihr denn her? (Liste meiner Tiere und Pflanzen nach Herkunft) weiterlesen

Sollte man einen kranken Fisch im Aquarium sterben lassen oder herausnehmen?

Auch unsere Fische haben leider nur wenige Jahre zu leben, werden alt oder krank oder erleiden einen Unfall. Manche Fische werden nur 1 Jahr, andere Aquarienfische schaffen 6 Jahre und mehr. Aber irgendwann kommt für jeden die Zeit. Es gehört leider zum Leben als Aquarianer dazu. Ganz sicher ist es ein herzzereißender Anblick, den Fisch kämpfen zu sehen. Vielleicht schwimmt er seltsam, kämpft sich immer wieder nach oben oder liegt nur noch in einer Ecke herum. Was macht man am besten, wenn man merkt, dass es mit einem der Fische zuende geht? Wenn er noch Medizin bekommen soll, hängt es … Sollte man einen kranken Fisch im Aquarium sterben lassen oder herausnehmen? weiterlesen

Umzug: Ich habe nur noch 3 Aquarien

Inzwischen hab ich jedenfalls das Gefühl, ich hätte nur noch 3 Becken. Also 3 Haupt- bzw. „Schaubecken“. Inzwischen mag ich es viel lieber, wenn Schnecken, Garnelen und Fische zusammen in einem großen Becken leben. Die größeren: 25l und 2 mal 54l. Diese werde ich in der neuen Wohnung auf die einzelnen Wohnräume aufteilen. Die anderen kleinen 12l-Aquarien sind für mich eher „Vasen“ – Ausweichbehälter für kleinere temporäre Projekte. Umzug: Ich habe nur noch 3 Aquarien weiterlesen