Meine roten Garnelen haben mir gesagt, dass sie umziehen wollen

Bisher hab ich alle roten Neocaridina-Formen gemeinsam in einem Becken gehalten, weil sie bei mir auch alle aus den selben Tieren hervorgegangen sind: Ursprünglich aus einer einzigen Red Rili-Dame, die ich in einem Mischertütchen hatte. Ich hab da Red Rilis, Red Fire und Red Sakuras, würde ich mal sagen. Manche gänzlich roten sind jedenfalls eher transparent, andere wie lackiert. Jetzt hab ich gestern eine Red Sakura in meinem Salmler- und Große Schnecken-Becken im Schlafzimmer sitzen sehen. Die muss da irgendwie mit dem Hantieren mit dem Kescher reingeraten sein. Und da dachte ich mir: Ist doch auch ’ne gute Idee. Sie … Meine roten Garnelen haben mir gesagt, dass sie umziehen wollen weiterlesen

Hab 2 Garnelen im Küchenbecken entdeckt

Bisher waren dort nur Schnecken und Endlers Guppies drin. Die müssen mit den Pflanzen oder dem Kescher da rein geraten sein. Soll ich sie drin lassen?? … Es sind 2 braune oder rote … Ich glaub, bei Gelegenheit hole ich sie raus und setze sie in die eigentlichen braunen/roten Becken zurück, denn ich behalte mir gern die Option offen, ins Küchenbecken einen andersfarbigen Stamm einzuquartieren, sobald sich genügend Tiere davon „ergeben“ haben. Hab 2 Garnelen im Küchenbecken entdeckt weiterlesen

Die 5 Red Fires sind nun zu meinen Red Rilis umgezogen

Schon vor einem Dreivierteljahr hatte ich die 5 Red Fire-Garnelen geschenkt bekommen. Sie waren meine ersten Garnelen. Leider haben sie nie Nachwuchs bekommen. Heute habe ich sie zu meinen sehr gebährfreudigen Red Rili-Garnelen umquartiert. Jetzt haben sie auch ein größeres Becken (von 12l auf 25l). Ich denke, es wird ihnen dort gut gehen, und mich stört es nicht, dass einige der roten Garnelen nun total rot sind, wo die meisten anderen einen transparenten Bauch haben. Auch bei den Rilis wurden einige komplett rote (Sakuras) geboren. Jede einzelne von ihnen ist wunderschön, und ich liebe sie. So, und damit wäre ein … Die 5 Red Fires sind nun zu meinen Red Rilis umgezogen weiterlesen

Operation Babies machen

Zeitgleich mit „Operation Babies retten“ verlief heute auch „Operation Babys machen„. Ich hatte seit längerem schon den Verdacht, dass alle meine 5 Red Fire-Garnelen Weibchen sind. Sie alle scheinen den Nackenfleck zu haben. Sie alle scheinen die eher fülligeren Körper zu haben. Und Eier hat keine einzige, dabei habe ich sie schon seit fast 4 Monaten. Was sollte ich also weiter tun? Männchen konnte die Frau, von denen ich sie hatte, im Moment nicht entbehren. Also setzte ich Casanova ein. Casanova ist eine rötliche Garnele, die ich mit dem überwiegend braunen Mix von einer anderen Frau bekommen hatte. Mit diesem … Operation Babies machen weiterlesen

Noch kein Nachwuchs in Sicht bei den Red Fires

Meine 5 Red-Fire-Garnelen sind auch nach 9 Wochen immer noch alle unbeeiert. Die Frau, von der ich sie habe, meinte, auch bei ihr machen sie grad ’ne Pause. Manchmal denke ich allerdings, ich sähe bei allen 5 Tieren einen Eifleck. Hab ich wirklich 5 Weibchen und kein Männchen dazu?? Na, den Kontakt zur Schenkerin hab ich ja noch … Und bei den braunen Mischern tut sich was. Und zwar ’ne ganze Menge! Noch kein Nachwuchs in Sicht bei den Red Fires weiterlesen

Ich kriege Nelchen!

Ich krieg nächste Woche meine ersten Nelchen. Sie werden mir gebracht, von einer Frau, an die ich über Kleinanzeigen ein paar bunte Posthornschnecken abgegeben hatte. Sie sagte „Rote Garnelen“. Ich nehme also an, Neocaridina davidi, Red Fire. Ich bin schon ganz hibbelig und hab das Becken vorbereitet. (Kein neues; es läuft seit 1 Jahr.) 25l, 40cm Länge, 25cm Tiefe und Höhe. Mit Hornkraut, Anubien, Valisnerien, Echinodorus Griesebachii, diesem „Salat“ (ich vergess den Namen immer), einer Nymphoides (Taiwanesischer Wassernabel laut dem Verkäufer). Schwimmpflanzen und einem Algenball. Einer Mangrovenwurzel und einem porösen großen Kletterfelsen – beides dunkel, weil man sie auf Dunkel … Ich kriege Nelchen! weiterlesen