20. Juli: Babygarnelen!!

Gestern hab ich Wasser gewechselt und den Filter in den Cube gebracht – und heute sehe ich eine abgestreifte Haut. Damit hatte ich gerechnet. Und ich hoffe jetzt, eine der großen Bloodies trägt Eier. Aber ich finde heute auch winzig … 20. Juli: Babygarnelen!! weiterlesen

Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache

Mein pflegeaufwändigstes Becken ist das kleine 12l-Posthornschnecken-Becken. Blue Jelly Garnelen versuche ich darin auch grad nachzuzüchten. Weil es so klein ist, und weil die Schnecken häufige Wasserwechsel brauchen, damit ihre Gehäuse schön bleiben … … hier ist nämlich sehr gut sichtbar, was häufige Wasserwechsel ausmachen … Artikel: „Was für einen Unterschied wöchentliche Wasserwechsel machen!“ Ich hatte meine kleinen Becken ja alle abgebaut, aber: Ich wollte nochmal ein Schneckenbecken Damit ich die Posthörner in ihrer vollen Schönheit bewundern kann. Wenn sie mit Fischen zusammen leben, dann zeigen sie nämlich ihre schönen langen Fühler nicht. Und da ich weiß, dass sich bei … Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache weiterlesen

Ich hab das Orange Rili-Projekt abgebrochen

Heute haben wir den 23. März. Am 10. August sind die Garnelen geboren, die in der nächsten Generation die Orange Rilis zur Welt hätten bringen können. Sie sind Red Rili-farben. Und eine Blue Jelly war dabei. (Die Mutter war ja auch Blue Jelly – sie lebt nicht mehr. Der Vater war ein Orange Sakura.) Aber diese Garnelen sind so schlecht gewachsen. Sie waren jetzt noch nicht groß. Und inzwischen haben sich meine Prioritäten bzgl. der Aquarienanzahl auch geändert … Ich hatte kein großes weiteres Interesse mehr daran, Orange Rili-Garnelen zu bekommen. Ich wollte keine reinen Garnelenbecken mehr haben. Weil sich … Ich hab das Orange Rili-Projekt abgebrochen weiterlesen

3 54er und 2 25er Becken

Plus 2 12er mit Garnelen. Und 1 12er im Bad als Auffangstation für versehentlich mit Mulm abgesaugte Schnecken und Garnelen. Das ist mein aktueller Stand. Die 6l-Vase und den 8l-Würfel hab ich wieder aufgelöst. Die Blue Jelly-Garnelen und die Orange Sakuras sind in die 25l-Becken umgezogen. Und in einem der 12er läuft grad mein Experiment, ob ich Orange Rili-Garnelen „machen“ kann. Wenn das abgeschlossen ist, kann ich auch dieses kleine Becken … … mal sehen. Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog 3 54er und 2 25er Becken weiterlesen

Was die vermeintlichen Blue Dream-Babies wirklich sind

Ich hatte ja angefangen, ein paar dunkelblau wirkende Garnelenbabies in meinem Tylobecken einzusetzen. In meinem Becken mit den braunen und den schwarzen Garnelen gibt es sie immer wieder mal, nur hab ich dann nie große Blue Dream-Garnelen. Deshalb wollte ich jetzt mal genauer drauf schauen, was aus ihnen wird. Es waren so ungefähr 6 Tiere. Sie sind auch groß geworden. Hatten ja auch reichlich Futter dort. Und schön warm. Da wachsen sie schneller. Altern leider auch schneller. Deshalb sind sie nun zurück zu ihresgleichen gezogen. Und ihresgleichen – das sind: Black Rilis. Manche vereinzelt auch mit Blue Jelly-Bauch. Ist das … Was die vermeintlichen Blue Dream-Babies wirklich sind weiterlesen

Bloody Mary-Garnelen

Jetzt hab ich auch Bloody Mary-Zwerggarnelen (Neocaridina) bekommen. Vor ein paar Wochen viele kleine, die ich in einem eigenen Becken erstmal wachsen lasse. Und heute nochmal eine richtig große Anzahl ausgewachsene. Die durften sofort ins Salmler-Becken einziehen. Zu den roten, die ich da schon drin hatte. Was für prächtige Tiere! Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Bloody Mary-Garnelen weiterlesen

Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst

Jetzt hab ich in der Sommerhitze in der 6l-Vase bei den Baby-Garnelen und auch beim Muttertier weißen Flaum am Kopf festgestellt. Zuerst dachte ich an Pilz und wollte schon mit Medikamenten behandeln. Aber dann stellte sich bei Recherche in meiner Lieblings-Aquarien-FB-Gruppe raus (ich suchte tatsächlich nach „weißen Püscheln“ oder „weißem Flaum“): Es sind wohl Glockentierchen. Die sind gefährlich, wenn sie die Atemwege des befallenen Tieres verstopfen. Mit guter Pflege kommt man ihnen aber gut bei: Die kriegt man wieder weg, indem man das zu warme, sauerstoffarme und vielleicht auch durch Füttern zu nährstoffreiche Wasser eine Zeitlang täglich großzügiger austauscht. Ich … Weißer Flaum auf dem Garnelenkopf | Rätsel gelöst weiterlesen

Die Vor-Generation der Orange Rilis ist geboren

Heute hab ich entdeckt, dass die Blue Jelly-Mama keine Eier mehr am Bauch hat. Und siehe da, da war auch schon mal 1 kleines zu entdecken. Wenn alles so läuft, wie ich es gelesen habe, dann werden das Red Rilis, und bei ihrem Nachwuchs dann wiederum wird es auch die ersten Orange Rilis geben. Ich bin gespannt! Mal ein Wort über die Werbung hier im Blog Die Vor-Generation der Orange Rilis ist geboren weiterlesen

Blue Dreams? Jetzt will ich’s wissen!

Ich sehe immer wieder im braunen Mischerbecken und im schwarzen Becken dunkelblaue Garnelenbabies, aber ich finde dann später nie erwachsene Blue Dream-ähnliche Garnelen. Jetzt will ich’s wissen, was aus den blauen Babies wird und hab einige abgefischt und in ein extra Becken gesetzt. Eine große, die ziemlich blau schimmert, wenn sie auch nicht ganz eindeutig Blue Dream ist, hab ich auch noch dazu gesetzt. Damit ich schon mal was zu gucken hab, die kleinen sind ja noch so winzig. Dieses Becken füttere ich eh oft mit fast-pflanzlichem Staubfutter. Und der Filter ist auch schon garnelensicher. Da bin ich jetzt echt … Blue Dreams? Jetzt will ich’s wissen! weiterlesen