Wurde meine weiße Geweihschnecke geschliffen?

Meine ehemals weiße Geweihnschnecke ist inzwischen über und über mit grünen Algen bewachsen. Ich nehme an, ihr Haus wurde beschliffen (und damit wurde ihm seine wichtige äußere harte Schutzschicht genommen). Sie lebt seit einiger Zeit in dem Becken mit den häufigsten Wasserwechseln, aber leider wird ihr das nicht mehr viel helfen. Inzwischen hab ich gelesen, dass es außer bei Apfelschnecken von Natur aus keine weißen Arten gibt. Damals wusste ich das noch nicht. Man kommt gar nicht auf all die perversen Ideen wie so manche Tier-„Züchter“!! Wurde meine weiße Geweihschnecke geschliffen? weiterlesen

[Fehler] Filterauslass nicht verschlossen – Fisch verunfallt

Eins meiner Black Molly-Männchen ruht sich gerade auf einem Anubias-Blatt aus, denn er hat sich gestern verletzt. Er hat Hautabschürfungen davon getragen, … … als er oben in den Filterauslass reingeschwommen ist. Nur eine Schwanzflosse hab ich unten noch wedeln gesehen und sofort den Filter auseinandergebaut. Der Fisch schwamm wieder. Ich hab den Auslass mit einem kleinen Stück grobem Filterschwamm zugestopft. (Beim anderen baugleichen Filter ebenfalls.) Aber heute seh ich die Abschürfungen. Und dass er sich ausruht. Heute Abend mach ich noch einen Wasserwechsel für gute Wasserqualität. Bitte Daumen drücken! [Fehler] Filterauslass nicht verschlossen – Fisch verunfallt weiterlesen

[Fehler] Bachflohkrebse als Haustiere betrachten

Es tut mir leid, Bachflohkrebse sind nicht meine Freunde. Denn die, die ich hier habe – Mexikanische (Hyalella azteca) – werden riesig groß und töten Posthornschnecken. Man nennt sie auch „Mexikanischen Kampfkrebse“. Manche Aquarianer mögen sie. Aber es tut mir leid: Meine Posthornschnecken und Zwerggarnelen sind mir wichtiger. Und ich persönlich finde das Gekrabbel der Krebschen eher grenzwertig als putzig. Ich hatte mich schon gewundert. Ich hatte mehr und mehr leere Häuschen in meinen Aquarien. Besonders meine blauen Lieblinge waren schon beinahe ausgerottet. Die verbliebenen habe ich in die Badvase gesetzt, um sie durchzubringen, und dort starben sie noch schneller … [Fehler] Bachflohkrebse als Haustiere betrachten weiterlesen

Gefahr im Sommer: Wenn das Aquarium „kippt“

Seit über einer Woche mache ich täglich Wasserwechsel. Im Guppy-Jungfisch-Becken häufig sogar zweimal täglich, denn da hab ich den Filter aus (der Babyschutz ist jetzt aber bestellt). Denn inzwischen weiß ich, was vermutlich passiert ist, als meine beiden Guppyweibchen am selben Tag starben. Und in meiner Badvase die Fadenalgen dichte Netze spannen. Das Wasser war „gekippt“. Ich war so dumm gewesen, in einer heißen Sommerperiode neue Wurzeln in die Becken zu bringen! Bakterien nahmen überhand. Sauerstoff war verbraucht. Es faulte, der Nitritgehalt stieg an, und die Tiere erstickten. Das kommt „gern“ bei besonders großer Hitze vor. Anzeichen dafür sind: Trübung … Gefahr im Sommer: Wenn das Aquarium „kippt“ weiterlesen

[Fehler] Keine Abdeckung

Oh je, das war ein Fehler, den ich gut hätte vermeiden können! Das ist kein Spaß! Wenn Tiere aus dem Becken flüchten, stimmt meist irgend etwas mit den Haltungsbedingungen nicht. Wasserwerte? Zu wenig Futter? Zu warm, kalt? Erschrocken? Von anderen Bewohnern gejagt? Bitte immer prüfen! Nicht immer führt das zum Tode – wenn du es rechtzeitig bemerkst -, aber du bist ja nicht immer im Zimmer. Mir sind schon ausgebüxt: Amanogarnelen – da war ich ganz frischer Aquarianer, sie waren meine ersten Tiere nach den Blasenschnecken Betta – beide nachts und trotz Abdeckung! einer verstarb hinter dem Schrank, den anderen … [Fehler] Keine Abdeckung weiterlesen

[Fehler] Schnecken nicht zufüttern

Überall liest man, Posthorn-, Blasen- und Turmdeckelschnecken müsse man nicht extra füttern, weil sie vom Fischfutter genug abbekämen, Reste verwerten (auch abgestorbene Pflanzenteile und ggf. Tiere) und sich sonst viel zu stark vermehren würden. Das ist auch richtig. ABER: Nicht, wenn die Fische ausschließlich Lebendfutter bekommen. Und das in moderaten, sofort aufgefutterten Mengen. So wie ich das tue (ich halte Betta Splendens, reine Fleischfresser). Von Mückenlarven und Wasserflöhen bleibt für die Schnecken nichts übrig. Meine Posthörnchen lagen alle nach und nach tot und leer im Becken, und ich war sehr traurig. Ich fragte in einer Aquariengruppe nach und bekam sehr … [Fehler] Schnecken nicht zufüttern weiterlesen

[Fehler] Kann man sich PHS mit Lebendfutter vergiften?

Offenbar ja. Ich habe 3 gleiche Becken mit Posthornschnecken. In das mit den roten habe ich letztens die neuen weißen Mückenlarven für die Fische reingetan, ohne die Flüssigkeit, in der sie immer schwimmen. Und abgespült. 1, 2 Tage später lagen alle PHS wie tot in dem Becken. Wenn ich Lebendfutter füttere, dann gebe ich ja nur 10 Würmchen zu jedem Fisch (Bettas). Aber in das Schneckenbecken hatte ich eben zur Aufbewahrung alle MüLa aus der Tüte gegeben. Hilfe Ich hab sie in Sepas mit Frischwasser getan und wechsle das jeden Tag (mit ein Tag abgestandenem Wasser). Wasserwechsel hab ich an … [Fehler] Kann man sich PHS mit Lebendfutter vergiften? weiterlesen

[Fehler] Kalkschäden bei Schnecken

Wenn das Wasser zu weich ist, zeigen die Schneckenhäuser Mangelerscheinungen in Form von bröseligen weißen Stellen, Streifen, sogar Löchern oder korrodierenden Spitzen. Die Schnecke lebt damit weiter, doch natürlich ist es besser, dem vorzubeugen. Durch regelmäßige Wasserwechsel – so kommen frische Mineralien ins Becken Zugabe von Calcium in Form von Calciumtabletten (aus der Drogerie) oder Montmorillonit (Pulver – aus dem Zooladen) (Klick zum Vergrößern) [Fehler] Kalkschäden bei Schnecken weiterlesen

[Fehler] Betta-Weibchen können nicht zusammen leben

„Happy Betta Splendens Day!“ – so begrüßte mich mein Schatz am Telefon nach Ablauf von 4 oder 5 Wochen Einlaufzeit meines Aquariums. In 2 Zoohandlungen wurde mir gesagt, Einzelhaltung gelte nur für die Männchen. Und im Internet machen es auch immer wieder Leute. Aber Anfängern sei gesagt: Betta Splendens – immer allein halten! Ich hab’s falsch gemacht. Meine ersten Bettas waren : Die Golden Girls Schon am 1. Morgen bemerkte ich, dass sie sich gegenseitig jagen und mobben. Also hab ich sie umgehend getrennt: Und so kam ich zu Aquarium 2 und 3. (Klick zum Vergrößern) [Fehler] Betta-Weibchen können nicht zusammen leben weiterlesen