Wurde meine weiße Geweihschnecke geschliffen?

Meine ehemals weiße Geweihnschnecke ist inzwischen über und über mit grünen Algen bewachsen. Ich nehme an, ihr Haus wurde beschliffen (und damit wurde ihm seine wichtige äußere harte Schutzschicht genommen). Sie lebt seit einiger Zeit in dem Becken mit den häufigsten Wasserwechseln, aber leider wird ihr das nicht mehr viel helfen. Inzwischen hab ich gelesen, dass es außer bei Apfelschnecken von Natur aus keine weißen Arten gibt. Damals wusste ich das noch nicht. Man kommt gar nicht auf all die perversen Ideen wie so manche Tier-„Züchter“!! Wurde meine weiße Geweihschnecke geschliffen? weiterlesen

Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache

Mein pflegeaufwändigstes Becken ist das kleine 12l-Posthornschnecken-Becken. Blue Jelly Garnelen versuche ich darin auch grad nachzuzüchten. Weil es so klein ist, und weil die Schnecken häufige Wasserwechsel brauchen, damit ihre Gehäuse schön bleiben … … hier ist nämlich sehr gut sichtbar, was häufige Wasserwechsel ausmachen … Artikel: „Was für einen Unterschied wöchentliche Wasserwechsel machen!“ Ich hatte meine kleinen Becken ja alle abgebaut, aber: Ich wollte nochmal ein Schneckenbecken Damit ich die Posthörner in ihrer vollen Schönheit bewundern kann. Wenn sie mit Fischen zusammen leben, dann zeigen sie nämlich ihre schönen langen Fühler nicht. Und da ich weiß, dass sich bei … Wie ich mir die Aquarienpflege ganz leicht mache weiterlesen

Schneckenhaltung im Gurkenglas? | Anfängerguide zur Schneckenhaltung (Nanobecken)

Wasserschnecken sind wirklich faszinierend, Blasen- und Posthornschnecken sind einfach zu halten. Posthörnchen sind niedlich, und es gibt sie in schönen Farben. Blasenschnecken gingen wohl als einzige auch für 5l. Die sind auch hübsch zu beobachten. Damit hab ich damals angefangen. Sie hatten alle Namen. (Wobei Blasen die Tendenz haben, auf den Rand zu kriechen und rauszufallen. Da wäre ein Deckel also empfehlenswert.) Gurkengläser sind nicht geeignet Können wir hier bitte mal festhalten, dass – so schön die kleinen Gewürzgurkengläser mit Pflanzen auch aussehen – sie meist zu klein sind für die dauerhafte Schneckenhaltung? Vielleicht kann man ein paar Blasenschnecken auf … Schneckenhaltung im Gurkenglas? | Anfängerguide zur Schneckenhaltung (Nanobecken) weiterlesen

Meine Tylos nun endlich im idealen Zuhause?

Meine beiden gelben Tylomelania-Schnecken waren immer sehr unbeweglich in ihren bisherigen Becken. Und sie wachsen auch nicht wirklich. Ich hab sie vor 1 Jahr – tatsächlich, in 9 Tagen wird’s 1 Jahr! – in Daumennagellänge bekommen, und jetzt ist die eine vielleicht 4 cm, die andere … 5? Nach 1 Jahr sollten sie doch bald ausgewachsen sein (7cm), oder? Jedenfalls … Jetzt, wo der Sommer die Wassertemperatur auf bis zu 30°C ansteigen ließ (beim Heizen mach ich immer nur 24, 25°C), sah ich sie dann doch mal gelegentlich kriechen. Aber so richtig gut schien es ihnen nicht zu gehen. Jetzt … Meine Tylos nun endlich im idealen Zuhause? weiterlesen

Helena II

Ja, ich hab jetzt wieder eine Helena. Sie ist ins Küchenbecken – mein bevölkerungsreichstes – eingezogen. Dort sind viele bunte Posthornschnecken drin. (Zu viele?) Da wird sie es gut haben. (Und die Posthornschneckena auch, die merken ja die meiste Zeit gar nicht, dass die Räuberin da ist.) Ich hoffe, ich sehe sie auch gelegentlich. Helena I hat sich meistens vergraben. Hier nochmal Helena I und Helena II. Helena II weiterlesen

Apfelschnecken-Dilemma: Gelege & Weitergabeverbot

Meine 2 Apfelschnecken haben seit gestern ein Gelege. Die beiden gehören zu der Apfelschnecken-Art, die man nicht weitergeben darf: Pommacea Diffusa. Privat halten ist erlaubt, ja, aber nicht weitergeben – auch nicht privat. In dem Fall sollte ich es also gar nicht zu Jungtieren kommen lassen und muss das Gelege wohl entfernen. Denn meine 2 großen leben in einem 54l-Becken mit Glühlicht- und Sonnnensalmlern. Ich kann nicht unzählige weitere Schnecken unterbringen. Die werden alle tischtennisballgroß – sofern sie überleben. Aber sie nach und nach sterben sehen, wenn sie erstmal geschlüpft sind – das kann ich auch nicht. Lisbeth und Elli … Apfelschnecken-Dilemma: Gelege & Weitergabeverbot weiterlesen

Apfelschnecke reglos – die Fische nerven sie

Meine Apfelschnecke im Küchenbecken – Elli – liegt immer häufiger ins Häuschen zurück gezogen im Becken herum und rührt sich nicht. Ich glaub, ich habe noch eine Ursache für das Problem erkannt: Die Guppies nerven sie. In dem Aquarium sind nur Endlers Guppies. Und jetzt gibt es grad besonders viele Jungtiere. Wenn sie sich zu sehr bedrängt fühlen, ziehen Schnecken sich in ihr Häuschen zurück. Deckeln es zu. Und verhungern unter Umständen darin. Ich nehme sie da jetzt raus. Brauch ich wohl noch ein Aquarium Im Moment ist sie übergangsweise in einem durchsichtigen Eimer mit abgesaugtem Wasser aus ihrem Herkunftsbecken … Apfelschnecke reglos – die Fische nerven sie weiterlesen

Elli mag den Buddha nicht

Elli hat mir gestern Sorgen gemacht Sie lag teilnahmslos im Becken (dem mit dem Buddha). Hing ein Stück aus ihrem Haus raus. Ließ sich aber nicht mal von den Guppies um sie rum reizen. Ich hab 80% Wasser gewechselt. Den Sprudler aufgedreht. Sie brauchte noch ne Weile, aber jetzt : Hat sie ’s zum Atmen an die Oberfläche geschafft. Elli hängt nach Apfelschneckenart wieder oben und hält ihren extrem langen Schnorchel in die Luft. Den Buddha hab ich doch wieder rausgenommen. Das Wasser roch… „chemisch“. Elli mag den Buddha nicht weiterlesen

Ich hab Corona

Corona-Schnecken 😀 Geweihschnecken – Clithon Corona. Konnte nicht dran vorbei gehen. „Die Farben hatte ich noch nicht.“ Na ja, nee … ich hab mir schon überlegt, ob ich ihnen ein schönes Zuhause bieten kann. Und ja, mein allererstes Aquarium – es steht seit fast 2 Jahren – hat lecker bewachsene Scheiben. Da werden sie satt und glücklich werden. Sie sind auch nicht meine ersten: Im anderen Schlafzimmerbecken schnecken schon seit über 1 Jahr 4 von ihnen herum. (Klick zum Vergrößern) Ich hab Corona weiterlesen

Große Nelen-Rettungsaktion

Weil ich die Fräskopfwürmer der Black Mollies in meinem 54l-Wohnzimmerbecken mit einem Medikament behandeln muss, das Garnelen und Schnecken nicht vertragen, hab ich nun 2 Tage lang möglichst alle Garnelen (dort wohnen meine Wildfarbenen) und Posthorn- und Blasenschnecken rausgeangelt. Mit der Bechermethode, aber dann doch mit dem Kescher (die Garnelen) und einem langstieligen Löffel (für Schnecken an den Scheiben). Große Nelen-Rettungsaktion weiterlesen