Heute hab ich die Heizstabsaison wieder eingeläutet und nochmal neu recherchiert und überlegt, welches meiner Becken einen braucht und welches nicht.
Hängt natürlich vom Besatz ab.
Und vom Standort.
Ich habe ein „Wohnzimmer“ (Flur) ohne Fenster, im Inneren der Wohnung. Und mein Bad hat auch kein Fenster und ist inneliegend.
Meine Wassertemperatur bei Zimmertemperatur ist 20 – 22°C.
Und dann hab ich ein Zimmer und die Küche, wo ich häufig das Fenster offen habe und es jetzt schon merklich kälter wird.
Aber ausgegangen bin ich bei meinen Entscheidungen tatsächlich vom Besatz.
Ich hab ihn aquarienweise aufgelistet, ggf. nochmal nachgelesen und dann mein Fazit gezogen:
Tylomelania-Schnecke: ja (will’s beinahe heiß)
Apfelschnecken: eher nicht – ziehen aber bald um
Neocaridina Garnelen: brauchen es nicht – ziehen bald um ins große
=> heizen: 26°C
Bärblinge: sauerstoffreich, 20 – 26°C
Renn- & Geweihschnecken: 20/22 – 28°C
Apfelschnecke: eher nicht
Neocaridinas: nicht
=> wohl nicht; 22°C ist okay
Cappucchinoschnecken: (22 – 28°C)
Salmler: (24 – 28°C)
Bloody Mary-Neocaridina: eher nicht
Apfelschnecken: nein
Otocinclus: nicht über 26°C
=> heizen: 24°C
Erdbeer- und Funkensalmler: 22 – 28°C
Marmorierte Panzerwelse: in der Natur 11 – 25°C
Posthornschnecken: nö
Neocaridina: nö
=> hab doch einen Heizstab reingemacht; 22°C ist Untergrenze
Endlers Guppies: 18 – 25°C
Posthornschnecken: nicht
Neocaridinas: nicht
Raubschnecke: 18 – 30°C
=> nicht nötig