Nachdem mir neulich doch so viele Garnelen aus dem Becken mit dem schönen weißen Kies geflohen (und dabei leider umgekommen) sind, habe ich heute endlich auch dieses Garnelenbecken auf schwarzen Kies umgestellt.
Den weißen Kies – und gleich auch viele der bunten Posthörner, die da mit wohnten – hab ich ins Küchenbecken mit den Guppies getan.
Der ist sehr dekorativ als oberste Schicht auf dem ansonsten auch eher hellen Rosis-Naturkies.
Blau, braun oder schwarz?
Erst jetzt in der Wohnzimmer-Beleuchtung kann ich wirklich unterscheiden und nachselektieren, welche der dunklen Garnelen in den dunklen Becken echt schwarz, eher dunkelbraun oder dunkelblau ist.
Dafür lasse ich den Tieren aber noch ein paar Tage Zeit, denn sie zeigen ja ihre endgültige Farbe sicher erst, wenn sie sich richtig angekommen und wohl fühlen.
Viele sind auch noch sehr jung, wer weiß, wozu die sich noch auswachsen.
Jedenfalls …
12l-Becken mit schwarzen (dunkelblauen) Garnelen im Wohnzimmer
Hier sind heute die Tiere aus dem Bad und aus dem bisherigen weißen Becken zusammen gekommen.
Ich hatte ein 12l-Becken mit dunklem Boden und schwarzen (vielleicht auch dunkelblauen) Garnelen im Bad. Man hat dort nie viel gesehen, weil das Bad an sich nicht so gut beleuchtet ist. Und es auch unbequem für mich war, dort länger reinzuschauen.
Dieses Badbecken habe ich heute ins Wohnzimmerregal umgesetzt, weil ich die Tiere nicht rausfischen und zu sehr stressen wollte. Also das ganze Becken umgesetzt. An die Stelle des früheren weißen Garnelenbeckens.
Im ehemaligen „weißen Becken“ waren auch schon ein paar blaue bzw. schwarze Garnelen.
Die meisten Tiere sind in dem weißen Becken auch immer sehr blass geworden – also milchig-weißlich. Vermutlich, weil sie sich tarnen wollten.
12l-Becken mit braunen Garnelen im Wohnzimmer
Ich hab die Tiere aus dem weißen Becken auf die anderen aufgeteilt. Soweit ich ihre wirkliche Farbe erkennen konnte, sind die roten zu den roten ins Schlafzimmer gezogen. Die schwarzen/blauen in das Becken, das ich heute aus dem Bad geholt hab. Die braunen zu den anderen braunen in das kleine Becken nebenan.
Das Glühlichtsalmler-Baby lebt übrigens auch weiterhin in dem nun-Wohnzimmer-Becken mit den schwarz-blauen Garnelen.
Und das Black Molly-Kind (ja, es ist wohl nur noch 1 da) wie vorher bei den braunen.
12l-Becken mit Orange Sakura im Bad
In das leer gemachte Aquarium hab ich schwarzen Kies gegeben, den bisherigen Bad-Filter, die bisherige große Pflanze und Wurzel aus der 6l-Vase.
Und darin – im neuen Badbecken/bisherigen weißen Becken – wohnen jetzt die Orange Sakuras.
Die sieht man auch in der dunklen Badecke mit dunkler Aquarieneinrichtung noch sehr schön.
Die hab ich richtig vorsichtig umgesetzt, denn die waren bei ihrem Einzug bei mir ja sooo sensibel.
Heute hab ich nur 1/3 frisches Wasser rein getan und dazu das gesamte Wasser aus ihrer bisherigen 6l-Vase. Das Becken ist also noch nicht ganz gefüllt.
Das Auffüllen mach ich jetzt wirklich ml-weise über die nächsten Tage verteilt. Aber sie haben jetzt endlich auch erstmal genügend Platz, das freut mich.
Die 6l-Vase ist nun erstmal wieder leer. Aber die ist ja auch wirklich nur ein „Notquartier“, wenn es gar nicht anders geht.